abergläubisch

abergläubisch
'aːbərglɔybɪʃ
adj
REL. superstitieux
abergläubisch
c1bb8184a/c1bb8184bergläubisch ['a:b3f3a8ceeɐ/3f3a8ceegl70d556feɔy/70d556febɪ∫]
Adjektiv
superstitieux(-euse)

Deutsch-Französisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Abergläubisch — Die Bezeichnung Aberglaube wird abschätzig für einen Glauben gebraucht, der dem eigenen – oft als Dogma angenommenen rechten Glauben – gegenübersteht, als irrational, unvernünftig oder unwissenschaftlich, nutzlos, manchmal auch unmenschlich, und… …   Deutsch Wikipedia

  • abergläubisch — aber|gläu|bisch [ a:bɐglɔy̮bɪʃ] <Adj.>: a) im Aberglauben befangen: er ist extrem abergläubisch. b) aus Aberglauben entstanden: besonders auf dem Land herrschen noch viele abergläubische Vorstellungen. * * * aber|gläu|bisch 〈Adj.〉 auf… …   Universal-Lexikon

  • abergläubisch — Aberglaube »in religiöser Scheu und in magischem Denken wurzelnder Glaube, Irrglaube«: Die Zusammensetzung (mhd. abergloube) enthält als ersten Bestandteil das unter ↑ aber behandelte Wort im Sinne von »verkehrt« (vgl. ↑ Aberwitz). Abl.:… …   Das Herkunftswörterbuch

  • abergläubisch — aber|gläu|bisch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Aberglaube im Theater — Die Bezeichnung Aberglaube wird abschätzig für einen Glauben gebraucht, der dem eigenen – oft als Dogma angenommenen rechten Glauben – gegenübersteht, als irrational, unvernünftig oder unwissenschaftlich, nutzlos, manchmal auch unmenschlich, und… …   Deutsch Wikipedia

  • Aberglauben — Die Bezeichnung Aberglaube wird abschätzig für einen Glauben gebraucht, der dem eigenen – oft als Dogma angenommenen rechten Glauben – gegenübersteht, als irrational, unvernünftig oder unwissenschaftlich, nutzlos, manchmal auch unmenschlich, und… …   Deutsch Wikipedia

  • Theateraberglaube — Die Bezeichnung Aberglaube wird abschätzig für einen Glauben gebraucht, der dem eigenen – oft als Dogma angenommenen rechten Glauben – gegenübersteht, als irrational, unvernünftig oder unwissenschaftlich, nutzlos, manchmal auch unmenschlich, und… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Glöckner von Notre-Dame — (auch: Notre Dame von Paris, Originaltitel: Notre Dame de Paris) ist ein 1831 erschienener historischer Roman des französischen Schriftstellers Victor Hugo (1802–1885). Im Mittelpunkt steht die aufwändig geschilderte Kathedrale Notre Dame de… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Glöckner von Notre-Dame (Musical) — Der Glöckner von Notre Dame (auch: Notre Dame von Paris , Originaltitel: Notre Dame de Paris ) ist ein 1831 erschienener historischer Roman des französischen Schriftstellers Victor Hugo (1802 1885). Im Mittelpunkt steht die aufwendig geschilderte …   Deutsch Wikipedia

  • The Hunchback of Notre Dame — Der Glöckner von Notre Dame (auch: Notre Dame von Paris , Originaltitel: Notre Dame de Paris ) ist ein 1831 erschienener historischer Roman des französischen Schriftstellers Victor Hugo (1802 1885). Im Mittelpunkt steht die aufwendig geschilderte …   Deutsch Wikipedia

  • Abergläubig — Abergläubig, er, ste, adject. et adv. Aberglauben habend oder enthaltend, darin gegründet. Ein abergläubiger Mensch. Abergläubige Gebräuche. Daher die Abergläubigkeit, wenn man es nöthig finden sollte, den Zustand oder die Fertigkeit als ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”